„Olaf“ – Logbuch 2022

Die Sonne erwacht und langsam gehen die Vorbereitungen für die neue Segelsaison los. Noch steht „Olaf“ auf dem Trockenen, aber die Vorbereitungen laufen.

13.05.2022 – Olaf ist im Wasser

Es ist vollbracht, „Olaf“ ist im Wasser und an seinen neuen Liegeplatz in Hermannswerder. Auch der Mast ist gestellt. Leider konnten wir noch keine Segel aufziehen, da es noch ein Problem mit dem Baum gab. Bei einer kleinen Ausfahrt mit Motor, ließen wir den Tag ausklingen.

Wir hoffen das Problem schnell lösen zu können, damit wir mit „Olaf“ zügig wieder unter Segel ausfahren können.

21.05.2022 – Großsegel und Luken

„Olaf“ kann ab sofort gesegelt werden. Unsere Arbeiten heute begannen wieder mit dem Auspumpen des Backbord-Rumpfes. Also haben wir uns die Verschlüsse der Backbordluke angesehen und diese nachjustiert. Anschließend zogen wir den Segelsack mit dem Großsegel auf und verspannten die Lazyjacks. Die Fock ist leider noch nicht an Bord, was wir schnellstens klären müssen. Trotzdem können wir ab sofort mit Motor und Segel aufs Wasser.

Unser Vorhaben eine Plane über das Deck zu ziehen erwies sich auf die Schnelle als nicht realisierbar. Deshalb haben wir die Plane als Schutz der offenen Luken über dem Deckshäuschen vertäut.

26.06.2022 – Affenhitze und Motorausfahrt 

Vormittags und schon 30 Grad im Schatten. Da ist am Arbeiten in der Sonne nicht zu denken. Kurz entschlossen haben wir mit Motorkraft die Bucht erkundet und uns zu einer kleinen Siesta in den Schatten in Ufernähe verkrochen. Hier erörterten wir die nächsten Schritte. Außerdem schauten wir uns die Möglichkeit an, die Bügel, zum Ein- und Aussteigen von Rollstühlen von der Seite, mit dem Großfall zu sichern.

Nach unserer Rückkehr zum Steg haben wir noch das „Ein- und Ausparken“ getestet um den Bootsstandort zu optimieren. Bei Essen und kühlen Getränken haben wir dann den Nachmittag im Schatten ausklingen lassen.

23.07.2022 – Vereinssegeln

Nachdem wir am Vortag den Backbordrumpf gelenzt, die Ablaufkanäle gereinigt und die Akkus zum Laden ans Netz gehängt haben, stand unserer Ausfahrt am heutigen Tage nichts mehr im Wege. Leider war der Wind schwach und unbeständig, so dass wir zwar mit Großsegel, aber größtenteils unter Motor gemächlich Richtung Templiner See fuhren. Da sich auch hier die Bedingungen nicht wesentlich änderten, drehten wir eine große Runde und kehrten zum Anleger zurück. Hier machten wir „Klar Schiff“ und beendeten gut gelaunt unseren gemütlichen Ausflug.

03.09.2022 – Arbeiten am Boot

Wieder stand im Backbordrumpf Wasser. Wieder haben wir gelenzt und die Ablaufkanäle gereinigt. Außerdem wollten wir die Akkus laden, jedoch verhinderte das ein Defekt am Stromanschluss des Anlegers.

Gleichzeitig konnten wir unser Projekt wieder einigen Akteuren aus dem Raum Potsdam näher bekannt machen.

05.11.2022 – Olaf kommt aus dem Wasser

Wieder ist eine Saison vorbei. Leider konnten wir die Unterrümpfe nicht mehr gereinigt werden, das ist eine Aufgabe für kommendes Jahr. Außerdem werden wir das Thema Luken und Fock angehen müssen, damit Olaf wieder richtig segeln kann.