„Olaf“ – Logbuch 2020
Nach dem Corona-Lockdown hatten wir „Olaf“ endlich in Potsdam stehen. Noch an Land, aber es waren ja noch Arbeiten auszuführen, bevor es richtig auf Wasser gehen konnte.
28./27.06. – Arbeitseinsatz am Boot
Nach dem sich beim Maststellen wieder Probleme zeigten und wir diese analysiert hatten, entschieden wir uns den Mast für diese Saison zu fixieren. Das neu erworbene Trampolin wurde vertäut und die Elektrik noch einmal gecheckt. Leider ließ die aufkommende Hitze keine weiteren Arbeiten zu.
18.07. – Kleiner Arbeitseinsatz und Motorausfahrt
Nach dem „Olaf“ vergangenes Wochenende zu Wasser gebracht wurde, wollten wir nun Klarschiff machen und uns dem Großsegel widmen. Wie es immer so ist, fehlende Kleinteile (Bölzchen, Schäkel und Blöcke) behinderten ein Großteil der Arbeiten. Der Wind ließ auch auf sich warten, also starteten wir kurzer Hand zu einer „Motorausfahrt“.
01.08. – Gästetörn und Drohneneinsatz
An diesem Tag hatten sich erstmalig Gäste zu einer Ausfahrt angesagt und wir konnten erstmalig zeigen, wozu wir „Olaf“ konzipiert und gebaut haben. Noch ein Test, wie Ein- und Ausstieg gut zu bewältigen war, dann waren wir bereit. Da die Temperaturen recht hoch und der Wind recht schwach war, entschieden wir und wieder zu einer „Motorausfahrt“. Kreuz und quer ging es wieder über die Saubucht in Hermannswerder. Kurzzeitig kam sogar unser Focksegel mit mäßigem Erfolg zum Einsatz. Gemütlich legten wir am frühen Nachmittag wieder an und nach einer kleinen Kaffeerunde verabschiedeten wir unsere zufriedenen Gäste.
Da der Nachmittag gerade erst angebrochen war, starteten wir noch zu einer weiteren kleinen Ausfahrt um einige Videobilder mit einer Drohne zu machen. Denn Bilder sagen mehr als Worte.
22.08. – Segelsack und Lazy-Jacks
Endlich hatten wir genügend Bölzchen, Schäkel und Blöcke an Bord. so konnten wir endlich das Großsegel mit Segelsack aufziehen und die zugehörigen Lazy-Jacks vertäuen. Da die Temperaturen aber wieder ziemlich hoch waren, entschieden wir und am frühen Abend einzupacken.
01.09. – Segeln endlich
Nach den Einsätzen der vergangenen Zeit wollten wir endlich raus , endlich richtig segeln. Kurz entschlossen trafen wir uns in kleinster Runde und fuhren raus. Herrlich, unter Fock- und Großsegel ging es gemütlich kreuz und quer über die Saubucht in Hermannswerder.
12.09. – Vereinssegeln
Bei gutem Wetter und gutem Wind ging es gemeinsam mit Vereinsmitgliedern und Unterstützern wieder kreuz und quer über die Saubucht in Hermannswerder. Auch das Trampolin wurde erstmalig genutzt, um unter dem Focksegel zu liegen und die Fahrt zu genießen. Nachdem wir noch ein paar Segelbilder mit der Drohne geschossen hatten, werteten wir die Ausfahrt bei Bratwurst und Steak aus.
02.10. – Herbstsegeln
Kurz entschlossen hatten wir im kleinen Kreis beschlossen das gute Herbstwetter und den Wind zu nutzen. So konnten wir wieder einmal die Saubucht in Hermannswerder unsicher machen. Der zum Teil böige Wind ließ uns außerdem weitere Erfahrungen mit Olaf sammeln.
17.10. – Saisonabschluss
Am heutigen Tag haben wir die Saison in Potsdam beendet. „Olaf“ ist aus dem Wasser und steht nun bis zum Frühjahr auf dem Land. Auch konnten wir heute auf eine erfolgreiche Segelsaison zurückblicken. Wir werden versuchen, das eine oder andere im Winter zu verbessern, damit wir im kommenden Jahr schnell wieder aufs Wasser kommen.